Schwere Kombinierte Immundefizienz (SCID)
35,00 €
exkl. 19 % MwSt.
→ Inaktives Immunsystem führt zu Infektionen und frühem Tod.
Anleitung für die Bestellung:
- Geben Sie die Informationen für das Pferd in die Felder unten ein.
- Fügen Sie den Test zu Ihrem Warenkorb hinzu.
- Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb und Checken Sie aus, oder
- Fügen Sie die Informationen zu einem weiteren Pferd ein.
- Zur Probenentnahme folgen Sie der Anleitung unter Anleitung zur Probenentnahme
- Für das Einsenden von Haarproben können Sie diese Vorlage benutzen.
- Senden Sie mit den Proben bitte ebenfalls das ausgefüllte Bestellformular.
Für einen Züchter- oder Tierarztrabatt kontaktieren Sie uns bitte vor der Bestellung.
Die Informationen, die Sie hier einfügen werden in dem Zertifikat mit den Ergebnissen aufgeführt (außer „Zusätzliche Informationen“).
Allgemeine Information
- Fohlen sind bei der Geburt symptomfrei, sterben jedoch meist innerhalb der ersten 6 Monate.
- Eine Störung bei der Entwicklung von Zellen des Immunsystems führt zu schweren Infektionen.
Symptome
- Diverse Infektionen
Vererbung und Genotypen
→ SCID ist eine autosomal rezessive Erbkrankheit, das heißt, dass Pferde mit nur einer Kopie der Genvariante (N/scid) klinisch gesunde Träger sind, während Pferde mit zwei Kopien der Genvariation (scid/scid) betroffen sind.
Genotyp: | Das Pferd ist: |
Auswirkungen: |
N/N | normal. | Das Pferd besitzt keine Anlagen für SCID und kann diese somit nicht an die Nachkommen weitergeben. |
N/scid | ein Träger. | Das Pferd ist klinisch gesund. Die auslösende Mutation wird zu 50% an die Nachkommen weitergegeben. |
scid/scid | betroffen. | Lebt das Pferd lange genug, um sich fortzupflanzen, wird die auslösende Mutation zu 100% an die Nachkommen weitergegeben. Alle Nachkommen sind Träger (N/scid). |
Empfehlungen
- Trägertiere können mit normalen Tieren verpaart werden (N/scid x N/N). Bevor die Nachkommen in der Zucht eingesetzt werden, sollte getestet werden, ob diese normal oder Trägertiere sind.
- Die Verpaarung von zwei Trägertieren (N/scid x N/scid) sollte vermieden werden, da eine Wahrscheinlichkeit von 25% besteht, dass die Nachkommen betroffen sind.
- Betroffene Tiere (scid/scid) sollten von der Zucht ausgeschlossen werden.
Referenzen
Shin, E.K., Perryman, L.E., Meek, K.: A kinase-negative mutation of DNA-PK(CS) in equine SCID results in defective coding and signal joint formation. J Immunol 158:3565-9, 1997. Pubmed reference: 9103416.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Online Mendelian Inheritance in Animals.