Symptome:
- Häufiges Bluten der Haut/Nase
Allgemeine Informationen:
- Der Von-Willebrand-Faktor (VWF) spielt eine wichtige Rolle in der Blutgerinnung.
- Zu geringe Konzentration des VWF oder Defekte desselben führen zu erhöhter Blutungsneigung bei selbst kleinen Verletzungen.
- Größere Wunden mit hohem Blutverlust können lebensbedrohlich sein.
- Es gibt drei verschiedene Typen der Von-Willebrand-Krankheit in verschiedenen Hunderassen.
- VWD3 ist die schwerste Form der Erkrankung → kaum VWF im Blutplasma.
Erbgang: autosomal-rezessiv
→ Die Krankheit tritt nur auf, wenn beide Allele des Gens von der Mutation betroffen sind (vwd3/vwd3). Hunde, die nur ein Allel mit der auslösenden Mutation haben (N/vwd3) sind klinisch gesunde Trägertiere.
Potenzielle Genotypen:
Genotyp | Der Hund ist: |
Auswirkungen |
N/N | normal. | Der Hund besitzt keine Anlagen für vWD3 und kann diese somit nicht an die Nachkommen weitergeben. |
N/vwd3 | ein Träger. | Der Hund ist klinisch gesund. Die auslösende Mutation wird zu 50% an die Nachkommen weitergegeben. |
vwd3/vwd3 | betroffen. | Die auslösende Mutation wird zu 100% an die Nachkommen weitergegeben. |
Empfehlungen:
- Trägertiere können mit normalen Tieren verpaart werden (N/vwd3 x N/N). Bevor die Nachkommen in der Zucht eingesetzt werden, sollte getestet werden, ob diese normal oder Trägertiere sind.
- Die Verpaarung von zwei Trägertieren (N/vwd3 x N/vwd3) sollte vermieden werden, da eine Wahrscheinlichkeit von 25% besteht, dass die Nachkommen betroffen sind.
- Betroffene Tiere (vwd3/vwd3) sollten von der Zucht ausgeschlossen werden.
Testinformationen: Dieser Mutationstest zeigt die auslösende Mutation im VWF-Gen.
Nichols, T.C., Hough, C., Agersø, H., Ezban, M., Lillicrap, D. : Canine models of inherited bleeding disorders in the development of coagulation assays, novel protein replacement and gene therapies. J Thromb Haemost 14:894-905, 2016. Pubmed reference: 26924758. DOI: 10.1111/jth.13301.
Weitere Informationen sind auf der Webseite: Online Mendelian Inheritance in Animals verfügbar.