Rassen: Friesisch Wasserhund
Proben: Blut, Mundschleimhautabstrich
Allgemeine Informationen: Betroffene Welpen werden zunächst symptomfrei geboren, zeigen jedoch die ersten Symptome im Alter von 8-12 Wochen auf. Durchfall, Blindheit und epileptische Anfalle können zu einem plötzlichen Tod im Alter von 12 Wochen führen.
Erbgang: SCID ist eine autosomal-rezessive Erbkrankheit. Tiere, die zwei Kopien des mutierten Gens haben (scid/scid), sind von SCID betroffen. Tiere, die nur eine Kopie des mutierten Gens haben, sind klinisch gesunde Trägertiere (N/scid).
Potenzielle Genotypen:
N/N Der Hund ist gesund und kann keinen SCID betroffenen Nachwuchs produzieren.
N/scid Der Hund ist Träger von SCID und kann das betroffene Allel mit der Mutation zu 50% an den Nachwuchs weitergeben. Bei der Zucht mit einem zweiten Trägertier, wird der Nachwuchs zu 25% gesund, zu 50% ein Träger und zu 25% betroffen sein.
scid/scid Der Hund ist von SCID betroffen. Diese Krankheit ist tödlich und deshalb wird das Zuchtalter meist nicht erreicht.
Empfehlungen:
- Trägertiere können mit gesunden Tieren verpaart werden (N/scid x N/N) und einen gesunden Nachwuchs produzieren. Bevor der Nachwuchs jedoch für die Zucht verwendet wird, sollte getestet werden, ob er gesund oder ein Träger ist.
- Die Verpaarung von zwei Trägertieren (N/scid x N/scid) wird nicht empfohlen, da es eine Wahrscheinlichkeit von 25% gibt, dass der Nachwuchs betroffen ist.
Testinformationen: Dieser Mutationstest detektiert eine Veränderung eines einzelnen Basenpaares im RAG1 Gen.
Verfuurden, B., Wempe, F., Reinink, P., van Kooten, PJ., Martens, E., Gerritsen, R., Vos, JH., Rutten, VP., Leegwater, PA: Severe combined immunodeficiency in Frisian Water Dogs caused by a RAG1 mutation. Genes Immun 12:310-3, 2011. Pubmed reference: 21293384. DOI: 10.1038/gene.2011.6.
Weitere Informationen sind auf der WebseiteOnline Mendelian Inheritance in Animals verfügbar.