Rassen: Lhasa Apso
Proben: Blut, Mundschleimhautabstrich
Allgemeine Informationen: Diese Blutungsstörung wird durch eine Mutation im F9 Gen ausgelöst und führt zu einer gestörten Blutgerinnung. Diese Störung führt zu unkontrollierbaren Blutungen bei Verletzungen.
Erbgang: Faktor IX Defizienz ist eine X-chromosomal-rezessive Erbkrankheit. Das betroffene Gen (F9) liegt auf dem X-Chromosom. Rüden mit dieser Mutation sind betroffen. Hündinnen können ein normales und ein mutiertes Chromosom haben und können damit asymptomatische Trägertiere sein.
Potenzielle Genotypen:
X/X Der Hund ist ein gesundes Weibchen.
X/Xf Der Hund ist ein Trägerweibchen. Es ist gesund, kann aber die Mutation (Xf) zu 50% an den Nachwuchs weitergeben. Bei einer Verpaarung mit einem gesunden Männchen kann der Nachwuchs jeweils zu 25% einen der vier Genotypen haben.
X/Y Der Hund ist ein gesundes Männchen.
Xf/Y Der Hund ist ein betroffenes Männchen. Wenn er das Fortpflanzungsalter erreicht, kann er mit einem gesunden Weibchen verpaart werden. Alle „Töchter“ sind Trägerweibchen (X/Xf) und alle „Söhne“ sind gesund (X/Y).
Empfehlungen:
- Weibliche Nachkommen eines Trägerweibchens sollten auf ihren Genotyp getestet werden (XX oder XXf).
- Trägerweibchen sollten nicht für die Zucht verwendet werden.
- Betroffene Männchen (Xf/Y) sollten nur mit gesunden Weibchen verpaart werden. Der gesamte weibliche Nachwuchs muss auf den Genotyp getestet werden (XX oder XXf).
Testinformationen: Dieser Mutationstest detektiert eine Mutation im F9 Gen.
Mauser, A.E., Whitlark, J., Whitney, K.M., Lothrop, C.D.: A deletion mutation causes hemophilia B in Lhasa Apso dogs Blood 88:3451-3455, 1996. Pubmed reference: 8896410.
Further information is available at the Online Mendelian Inheritance in Animals website.