Allgemeine Informationen: Erbgang: autosomal-rezessiv → Tiere mit einer Kopie der Mutation (E/e) zeigen einen dunklen Phänotyp. Nur Tiere mit zwei Kopien der Mutation (e/e) sind Gelb, Rot, Lemon oder Cream. Mögliche Genotypen: Testinformationen: Dieser Test detektiert das e-Allele im E-Lokus. Eine Veränderung eines einzelnen Basenpaares im MC1R Gen verursacht die hellen Färbungen (rasseabhängig). Everts, R.E., Rothuizen, J., van, Oost, B.A.: Identification of a premature stop codon in the melanocyte-stimulating hormone receptor gene (MC1R) in Labrador and Golden retrievers with yellow coat colour. Animal Genetics 31:194-199, 2000. Pubmed reference: 10895310 Newton, J.M., Wilkie, A.L., He, L., Jordan, S.A., Metallinos, D.L., Holmes, N.G., Jackson, I.J., Barsh, G.S.: Melanocortin 1 receptor variation in the domestic dog Mammalian Genome 11:24-30, 2000. Pubmed reference: 10602988. Weitere Informationen sind auf der Webseite: Online Mendelian Inheritance in Animals verfügbar.
Genotyp:
Auswirkungen:
E/E
Zwei Kopien funktionsfähig → Eumelanin wird gebildet, der Hund hat eine dunkle Grundfarbe.
E/e
Eine Kopie intakt und eine Kopie nicht funktionsfähig → Eumelanin wird gebildet, der Hund hat eine dunkle Grundfarbe.
e/e
Zwei Kopien nicht funktionsfähig → Nur Phäomelanin wird gebildet, der Hund hat eine rote/helle Farbe
Test #: D206
Proben: Blut, Mundschleimhautabstrich
Preis: 35 € (netto)
Testdauer: 10-14 Tage
Lokus Informationen: E-Lokus (Extension): e-Allel