Tiergenetik – Gesunde Tiere, zufriedene Besitzer
Sichern Sie die genetische Gesundheit Ihrer vierbeinigen Freunde! Gentests sind nun einfacher denn je! Diese sind für viele Krankheiten und Merkmale in reinrassigen Tieren verfügbar. Durch die Identifikation von Trägertieren und betroffenen Individuen vor der Zucht, können Züchter informierte Entscheidungen basierend auf dem Genotypen ihrer Tiere treffen und so die Ausbreitung von Erbkrankheiten verhindern. Besitzer können ihre Hunde, Katzen und Pferde testen oder vor dem Kauf eines neuen Tieres sicherstellen, dass dessen Eltern auf rassespezifische Krankheiten getestet wurde. Auch Mischlinge können auf Krankheiten getestet werden, die oft spezifisch sind für die Rassen der Vorfahren. Gentests können auch dabei helfen die Zucht auf wünschenswerte Merkmale, wie z.B. die Fellfarbe abzustimmen. Identifikations- und Abstammungsanalysen dienen als sogenannter „genetischer Fingerabdruck“ als dauerhafter Identitäts- und Abstammungsbeweis.
Senden Sie einfach eine Probe an das CAG Labor (Wangenschleimhautabstrich, Haare oder Blut) und CAG wird mithilfe der neuesten Technologie die DNA Ihres Tieres isolieren und die gewünschten Tests durchführen. Nach 7 bis 10 Tagen erhalten Sie dann einen umfassenden Bericht der Testergebnisse mit Empfehlungen für die Zucht und für besondere Pflege und Haltung die Ihr Tier erhalten sollte. Spezialisierte CAG Genetiker sind jederzeit für Sie ansprechbar, egal, ob Sie Hilfe bei der Testauswahl brauchen oder bei der Interpretation des Testergebnisses.